Latein an der Bettina-von-Arnim-Schule

Allgemeines Profil der Schule

Die Bettina‑von‑Arnim‑Schule ist eine integrierte Sekundarschule mit gymnasialer Oberstufe im Märkischen Viertel in Berlin‑Reinickendorf. Sie hat einen musisch‑künstlerischen Schwerpunkt und bietet ein vielfältiges Fremdsprachenangebot.

Latein gehört zu den wählbaren Fremdsprachen an dieser Schule.


Wann kann man Latein wählen?

  • Beginn: Latein kann ab Klasse 7 gewählt werden. 

  • Fortführung: Es wird in den Jahrgängen 7 bis 10 unterrichtet. In dieser Zeit baut man Kenntnisse auf, Grammatik, Wortschatz, schriftliche und teilweise mündliche Übersetzung, Lektüre einfacher Texte etc.


Oberstufe und Wegfallmöglichkeiten

  • In der gymnasialen Oberstufe (Klasse 11‑13) ist Latein als Grundkurs wählbar. 

  • Es besteht auch die Möglichkeit, Latein in der Oberstufe abzuwählen, wenn man lieber andere Fächer oder Sprachen wählen möchte. (Das heißt: Wer Latein in der Mittelstufe hatte, muss es nicht unbedingt bis zum Abitur fortführen.)


Latinum

Das Latinum ist eine Qualifikation, mit der nachgewiesen wird, dass man Lateinkenntnisse auf einem bestimmten Niveau erreicht hat. Bei der Bettina‑von‑Arnim‑Schule ist Voraussetzung für das Latinum:

  • dass Latein insgesamt 6 Jahre gelernt wurde – also typischerweise von Klasse 7 bis Klasse 12/13.

  • Wer Latein also in Klasse 7 beginnt und es kontinuierlich bis zur Qualifikationsphase der Oberstufe beibehält, kann das Latinum erwerben.


Vorteile und Bedeutung

  • Das Latinum ist insbesondere für viele Studiengänge in den Geisteswissenschaften, Theologie, Klassischen Philologien, auch in manchen Lehramtsstudiengängen wichtig oder vorgeschrieben.

  • Latein fördert analytisches Denken, Genauigkeit, Verständnis grammatischer Zusammenhänge und hilft beim Erlernen moderner Fremdsprachen – besonders romanischer Sprachen, aber auch Englisch durch gemeinsame Wortstämme.